Der ungebremste Ausstoß von Kohlendioxid sollte dieser
nicht gestoppt werden, hat schwerwiegende Folgen für unsere Meere und
deren Küsten. Gewaltige Hurrikans, Sturmfluten, sowie eine Versauerung der
Weltmeere. Davor warnt ein Gutachten das in Berlin von der Bundesregierung
vorgestellt wurde.
Ein Anstieg der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um bis zu
einen Meter könne auf lange Sicht Küstenregionen in Nordeuropa überfluten
und Inselstaaten wie die Malediven untergehen lassen. Hurrikane mit noch
mehr zerstörerischer Kraft wären keine Seltenheit mehr. Die Versauerung der
Meere durch Kohlendioxid gefährdet laut den Experten die kompletten
Fischbestände. Akut bedroht vom Klimawandel sind auch die meisten tropischen
Korallenriffe. In 30 bis 50 Jahren können diese komplett verschwunden sein.
 |
Die Dürreperiode
im Amazonas |
Hurrikan Floyd bedroht Florida |
Korallenriffe
sterben ! |
Humanitäre Katastrophe: Die
Wissenschafter befürchten eine gewaltige Flüchtlingswelle aus den
betroffenen Küsten und Inselstaaten, in denen etwa jeder fünfte Mensch
weniger als 30 Kilometer vom Meer entfernt wohnt.
Es wir ein rasches Gegensteuern gefordert, der
Treibhausgasausstoß müsse bis 2050 etwa halbiert werden. Auch muss unbedingt
die Überfischung der Ozeane gestoppt werden, 20 - 30 Prozent der
Meeresoberfläche sollten zu Schutzgebieten erklärt werden.
|